top of page

Was gibt es aktuell in Wald und Wiese zu entdecken?
Portraits zu Pflanzen und Pilzen, Bestimmungs-Tipps, Hinweise zur Essbarkeit und Verwendung und Wissenswertes über die Vielfalt der Natur findest du auch auf meinen Social-Media-Kanälen. Schau mal vorbei! 

  • Instagram
  • Facebook

Einige haben es vielleicht schon hinter sich, andere liegen gerade flach - die Erkältungen, Grippen und andere Infektionen haben Hochsaison. Um unser Immunsystem zu stärken, können wir uns zum Beispiel mit Ingwertee oder frischen Kräutern versorgen und den Vitamin-Vorrat auffüllen. Vielen von uns mangelt es auch an Vitamin D über die dunkle Jahreszeit. Daher ist rausgehen und die Apotheke der Natur nutzen immer eine gute Idee!

 


Aktuell gibt es natürlich nicht viel zum Sammeln, aber Pflanzen wie der Spitzwegerich, die Schafgarbe, die Vogelmiere oder auch Gänseblümchen halten sich gut über den Winter und können frisch gepflückt werden. Übrigens werden auch manchen Pilzen immunregulierende Wirkungen nachgesagt, z.B. den Schmetterlings-Trameten, Judas-Ohren oder dem Birken-Porling. Diese Wirkungen sind allerdings noch nicht eindeutig in der Forschung bestätigt.

 

Wenn es dich schon erwischt hat, ist ein heißer Tee auch immer gut, um die Genesung voranzutreiben. Folgende Pflanzen kann ich dir dafür empfehlen:

 

Husten und Halsschmerzen: Spitzwegerich, Salbei, Thymian

Erkältung, Fieber: Holunder (Blüten und Früchte), Schafgarbe

Kopfschmerzen: Lavendel, Rosmarin, Minze

Magenschmerzen oder Übelkeit: Fenchel, Anis, Kamille, Minze, Schafgarbe

Zur Entspannung: Kamille, Zitronenmelisse, Hopfen, Baldrian, Lavendel

Generell antibakteriell und antiviral wirkend: Ingwer, Kurkuma, Zitrone, Knoblauch, Zwiebeln

 

Bitte kläre im Zweifel immer deine Beschwerden mit einem Arzt/ einer Ärztin ab.



0 Ansichten0 Kommentare

Aktualisiert: 5. Jan.

🍄 Ich liebe die Violetten Rötelritterlinge sehr - diese Farben! Und essen kann man sie auch noch 🙃

🍄 Collybia nuda

🍄 Wood Blewit


🍂 Folgezersetzer im Laub- und Nadelwald.


🍽 Guter Speisepilz


⚠️ Bitte esse nur Pilze, bei deren Bestimmung du dir 100 % sicher bist und achte darauf, keine zu alten Fruchtkörper zu sammeln.

Fast alle Pilze sind roh giftig und müssen vor dem Verzehr gründlich erhitzt werden.



1 Ansicht0 Kommentare

Aktualisiert: 5. Jan.

🍄❄️ Die Winterpilzzeit geht langsam los! Austernseitlinge (Pleurotus ostreatus) sind schon ordentlich dabei! 🙂


🍄 Diese leckeren Pilze findest du bevorzugt an Buchenholz, sie können aber auch mal an anderem Laubholz wachsen. Sie sind Zersetzer und lassen sich daher auch auf verschiedenem Substrat züchten 😉


🍄 Austernseitlinge können nicht nur Holz fressen, sondern auch Fleisch! Sie fangen nämlich Fadenwürmer, indem sie kleine Fallen mit ihren Hyphen formen, die Würmer betäuben und sie dann verdauen. 🦠



4 Ansichten0 Kommentare
bottom of page